Wie Balkone wieder standfest und nutzbar werden – von der Schadensanalyse bis zur Komplettsanierung

Ob Risse im Beton, abplatzende Beschichtung oder undichte Fugen – viele Balkone in Berlin zeigen nach Jahrzehnten der Nutzung deutliche Schäden. Feuchtigkeit, Frost, Verkehrslasten und UV-Strahlung setzen der Konstruktion zu. Wird nicht rechtzeitig saniert, kann es zu ernsthaften Schäden an der Bausubstanz kommen.
Wir zeigen, welche typischen Mängel bei Balkonen auftreten, wie eine fachgerechte Instandsetzung abläuft und welche Vorteile eine umfassende Sanierung bietet.
Welche Balkonbeschichtungen sinnvoll sind – und worauf bei der Sanierung zu achten ist

Der Boden eines Balkons muss einiges aushalten: Regen, Frost, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen – und natürlich tägliche Nutzung. Ohne die richtige Schutzschicht kann die Balkonplatte mit der Zeit Schaden nehmen. Eine moderne Bodenbeschichtung schützt die Bausubstanz, sorgt für Sicherheit und bietet neue gestalterische Möglichkeiten.
In diesem Beitrag erklären wir, welche Beschichtungssysteme es gibt, welche Vorteile sie bieten und worauf bei der Ausführung besonders geachtet werden sollte.
Weiterlesen … Welche Balkonbeschichtungen sinnvoll sind – und worauf bei der Sanierung zu achten ist
Wie Sie gefährliche Schäden an der Balkonplatte erkennen und wie die fachgerechte Instandsetzung abläuft

Balkone sind tagtäglich Wind und Wetter ausgesetzt – besonders in unserer Region mit Frost, Regen und starker Sonneneinstrahlung. Über die Jahre kann das zu erheblichen Betonschäden führen. Diese sind nicht nur ein optisches Problem, sondern können auch die Tragfähigkeit und Sicherheit der gesamten Konstruktion gefährden.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie typische Betonschäden am Balkon entstehen, woran Sie sie erkennen – und wie eine fachgerechte Sanierung abläuft.